
Der letzte Schritt zum internationalen Luftfahrerschein
Bei der Alpinschulung gehen wir intensiv auf die speziellen Wettersituationen im Hochgebirge, Notabstiegshilfen und unterschiedliche Flugtechniken ein. Der extrem hohe Paragliding Academy Ausbildungsstandard garantiert Dir eine sichere Flugausbildung mit viel Spaß und maximalem Lernerfolg. Fliegen und Genießen steht bei dieser Woche im Vordergrund. Wir bieten die Alpinschulung sowohl auf der Alpennordseite im wunderschönen Allgäu, also auch auf der wettersicheren Alpensüdseite in den Dolomiten (Südtirol) an. Dies bietet Dir maximale Flexibilität und Wettergarantie während Deiner Ausbildung. Du sammelst in dieser Woche 25 Flüge von Flugbergen mit einem Höhenunterschied von 250 – 1000m. Erste kleine Thermikflüge und das ein oder andere Flugmanöver das nicht im Lehrplan steht sind hier keine Seltenheit. Schau einmal in unsere Bildergalerien und in unser Gästebuch. Die Alpinschulung schließt mir der praktischen Prüfung zum A-Schein (internationaler Luftfahrerschein) ab, mit dem Du selsbtändig an jedem Flugberg fliegen gehen kannst.
Eine sichere und professionelle Gleitschirmausbildung in den Bergen ist extrem wichtig
- den Unterricht begleitende Videolehrfilme
- Videoanalyse Deiner eigenen Flüge
- 25 garantierte Flüge zwischen 250m –1000m
- Komplette Betreuung am Start- und Landeplatz inkl. Funkeinweisung
- verschiedene sicherheitsrelevante Flugübungen und Landetechniken
- intensive Vorbereitung für die Praxisprüfung durch unsere Alpenprofis
- Einweisung ins Thermikfliegen
- Alpeneinweisung von unserem professionellen Fluglehrer Team
- modernste Flugausrüstung (Helm, Schirm, Gurtzeug mit Protektor, Rettung und Funkgerät)
- im Komplettpreis mit Leihausrüstung sind Theorie- und Praxisunterricht sowie Theorieunterlagen, Lehrbuch, Prüfungsfragenheft und Haftpflichtversicherung enthalten
- weltweit anerkannter Gleitschirmschein auf höchstem Ausbildungsniveau nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung
- und vieles mehr…
Sicherheitstraining
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Das Sky Club Austria Sicherheitstrainingscenter am Krippenstein/Hallstättersee ist das am längsten bestehende Sicherheitstrainingscenter für Gleitschirmpiloten in Europa und gilt als eine der qualifiziertesten Trainingsstationen der Welt.
In unserem Sicherheitstraining entwickeln Sie sich unter optimalen Rahmenbedingungen schnell zu einem sicheren Gleitschirmpiloten.
Sie lernen die Betriebsgrenzen ihrer Flugausrüstung kennen. Sie lernen wie man die kritischen Flugzustände, die beim Gleitschirmfliegen auftreten können, sicher meistert und vermeidet. Sie lernen Steilspiralen fliegen und weitere, effiziente Schnellabstiegstechniken und Notverfahren. Ganz besonders lernen Sie die richtige Reaktion auf Segeleinklapper.
Wir empfehlen alle zwei Jahre ein volles Sicherheitstraining mit Theorie- und Praxisunterricht zu absolvieren und jedes Jahr zumindest einen flugpraktischen Auffrischungstag.
Sicherheitstraining im Detail
- The Big Five of Active Paragliding
- Nicken
- Rollen
- Beschleunigen
- Seitliche Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Frontale Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Erfliegen der Stallgrenze
- Einseitiger Strömungsabriss
- Fullstall
- Ohrenanlegen (Big Ears)
- B-Stall
- Steilspirale
- Rettungsgerätewurf
- Twist
- Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände in Bodennähe.
- Spezielle Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände beim Fliegen mit Liegegurtzeugen
Die einzelnen Übungen werden mit jedem Kursteilnehmer individuell zusammengestellt und während des Trainings dem Lernfortschritt angepaßt!
Dazulernen tut Jeder, Spaß macht es Allen!
Viele Gleitschirmpilotem haben Angst und Bedenken vor dem ersten Sicherheitstraining. Aber das Sky Club Austria Sicherheitstraining ist sicher. Die Fakten sprechen für sich: Vor dem Training erfolgt eine umfassende Theorieeinweisung. Für die richtige Reaktion auf kritische Flugzustände wird wird ein einfaches Verhaltensmuster gelehrt, das jeder versteht und leicht umsetzen kann. Im Training wird jeder Flugzustand mit Funkanweisung ein- und ausgeleitet. Angst und Bedenken des Teilnehmers werden berücksichtigt. Die Übungen sind logisch gereiht und auf das Können und die Flugausrüstung des Piloten abgestimmt. Kritische Flugübungen erfolgen in großer Sicherheitshöhe über dem See, für den Fall einer Wasserlandung ist jeder Pilot mit einer Automatic-Schwimmweste ausgerüstet und am See steht ein schnelles Rettungsboot bereit. Es lohnt sich, die Angst zu überwinden, denn Angst ist unbegründet. Dazulernen tut Jeder. Spaß machen tut es Allen!
Dafür garantieren wir!
Kursablauf
Kursort & Treffpunkt
Treffpunkt Obertraun
Treffpunkt zum Training ist in Obertraun beim Hotel Haus am See (Ostuferweg, 4831 Obertraun).
Teile des Sicherheits-/Flugtechniktrainings (Theorieunterricht, Gehängeübungen & Videoauswertung) finden in den Räumlichkeiten des Hotel Haus am See statt.
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Der Krippenstein zählt wegen seiner großartigen Kulisse zu den schönsten Fluggeländen der Alpen. Für die Durchführung von Sicherheitstrainingskursen gibt es kaum ein idealeres Fluggelände. Die Ausgangshöhe für die Übungen über dem See beträgt weit über 1000 m. Der Hallstättersee ist durch seine Kessellage windgeschützt. Die Start- und Landeplätze sind großzügig, einfach und gepflegt. Das Fluggelände Krippenstein ist exclusives Fluggelände der Flugsportschule Sky Club Austria. Kursteilnehmer haben am Startplatz vorrang, über Wasser einen ungestörten Übungsluftraum und einen eigenen Landeplatz am See. Die Region Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee (UNESCO Weltkulturerbe) zählt überdies zu den schönsten Ferienregionen Österreichs.
Preis/Leistung
Teilnahmevorraussetzungen & Kursziel
Ausstattung und Referenzen
Trainingsleiter Walter Schrempf & Team
Ihre Flugausrüstung…
Unterkunft
Sicherheitstraining
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Das Sky Club Austria Sicherheitstrainingscenter am Krippenstein/Hallstättersee ist das am längsten bestehende Sicherheitstrainingscenter für Gleitschirmpiloten in Europa und gilt als eine der qualifiziertesten Trainingsstationen der Welt.
In unserem Sicherheitstraining entwickeln Sie sich unter optimalen Rahmenbedingungen schnell zu einem sicheren Gleitschirmpiloten.
Sie lernen die Betriebsgrenzen ihrer Flugausrüstung kennen. Sie lernen wie man die kritischen Flugzustände, die beim Gleitschirmfliegen auftreten können, sicher meistert und vermeidet. Sie lernen Steilspiralen fliegen und weitere, effiziente Schnellabstiegstechniken und Notverfahren. Ganz besonders lernen Sie die richtige Reaktion auf Segeleinklapper.
Wir empfehlen alle zwei Jahre ein volles Sicherheitstraining mit Theorie- und Praxisunterricht zu absolvieren und jedes Jahr zumindest einen flugpraktischen Auffrischungstag.
Sicherheitstraining im Detail
- The Big Five of Active Paragliding
- Nicken
- Rollen
- Beschleunigen
- Seitliche Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Frontale Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Erfliegen der Stallgrenze
- Einseitiger Strömungsabriss
- Fullstall
- Ohrenanlegen (Big Ears)
- B-Stall
- Steilspirale
- Rettungsgerätewurf
- Twist
- Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände in Bodennähe.
- Spezielle Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände beim Fliegen mit Liegegurtzeugen
Die einzelnen Übungen werden mit jedem Kursteilnehmer individuell zusammengestellt und während des Trainings dem Lernfortschritt angepaßt!
Dazulernen tut Jeder, Spaß macht es Allen!
Viele Gleitschirmpilotem haben Angst und Bedenken vor dem ersten Sicherheitstraining. Aber das Sky Club Austria Sicherheitstraining ist sicher. Die Fakten sprechen für sich: Vor dem Training erfolgt eine umfassende Theorieeinweisung. Für die richtige Reaktion auf kritische Flugzustände wird wird ein einfaches Verhaltensmuster gelehrt, das jeder versteht und leicht umsetzen kann. Im Training wird jeder Flugzustand mit Funkanweisung ein- und ausgeleitet. Angst und Bedenken des Teilnehmers werden berücksichtigt. Die Übungen sind logisch gereiht und auf das Können und die Flugausrüstung des Piloten abgestimmt. Kritische Flugübungen erfolgen in großer Sicherheitshöhe über dem See, für den Fall einer Wasserlandung ist jeder Pilot mit einer Automatic-Schwimmweste ausgerüstet und am See steht ein schnelles Rettungsboot bereit. Es lohnt sich, die Angst zu überwinden, denn Angst ist unbegründet. Dazulernen tut Jeder. Spaß machen tut es Allen!
Dafür garantieren wir!
Kursablauf
Kursort & Treffpunkt
Treffpunkt Obertraun
Treffpunkt zum Training ist in Obertraun beim Hotel Haus am See (Ostuferweg, 4831 Obertraun).
Teile des Sicherheits-/Flugtechniktrainings (Theorieunterricht, Gehängeübungen & Videoauswertung) finden in den Räumlichkeiten des Hotel Haus am See statt.
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Der Krippenstein zählt wegen seiner großartigen Kulisse zu den schönsten Fluggeländen der Alpen. Für die Durchführung von Sicherheitstrainingskursen gibt es kaum ein idealeres Fluggelände. Die Ausgangshöhe für die Übungen über dem See beträgt weit über 1000 m. Der Hallstättersee ist durch seine Kessellage windgeschützt. Die Start- und Landeplätze sind großzügig, einfach und gepflegt. Das Fluggelände Krippenstein ist exclusives Fluggelände der Flugsportschule Sky Club Austria. Kursteilnehmer haben am Startplatz vorrang, über Wasser einen ungestörten Übungsluftraum und einen eigenen Landeplatz am See. Die Region Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee (UNESCO Weltkulturerbe) zählt überdies zu den schönsten Ferienregionen Österreichs.
Preis/Leistung
Teilnahmevorraussetzungen & Kursziel
Ausstattung und Referenzen
Trainingsleiter Walter Schrempf & Team
Ihre Flugausrüstung…
Unterkunft

MAXIMALER SPASS ZUM OPTIMALEN PREIS
Der Kombikurs bietet Dir das Maximum an Spaß und ein ideales Preis-/Leistungsverhältnis. Es garantiert Dir die schnellste und effektivste Ausbildung zum lizensierten Gleitschirmpiloten ohne viele Urlaubstage zu verbrauchen.
DIESER KURS BEINHALTET FOLGENDE AUSBILDUNGSSTUFEN
- 20 garantierte Flüge am Übungshang in Oberstaufen (Grundkurs)
- 15 garantierte Höhenflüge in unseren perfekten Höhenschulungsgeländen im Allgäu
- Du erhältst dieses Paket zum attraktiven Kombikurspreis.
Der schnellste Weg zum selbstständigen Piloten
- bestes Preis-/Leistungsverhältnis wenn Du keine eigene Ausrüstung willst
- maximale Flexibilität bei der Terminwahl deines Kurses
- nur eine Woche Urlaub nehmen
- insgesamt 35 garantierte Flüge und schnellstmögliche Ausbildung zum lizensierten Gleitschirmpiloten
- Die Theorieprüfung wird im Anschluss an den Kombikurs abgelegt
- inkl. E-Learning Prüfungsfragen
Achtung: Der Preis gilt nur bis zum 30.03.2014(danach kostet der Kurs 749 €) oder ihr seid unter 25 Jahre alt.
Sicherheitstraining
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Das Sky Club Austria Sicherheitstrainingscenter am Krippenstein/Hallstättersee ist das am längsten bestehende Sicherheitstrainingscenter für Gleitschirmpiloten in Europa und gilt als eine der qualifiziertesten Trainingsstationen der Welt.
In unserem Sicherheitstraining entwickeln Sie sich unter optimalen Rahmenbedingungen schnell zu einem sicheren Gleitschirmpiloten.
Sie lernen die Betriebsgrenzen ihrer Flugausrüstung kennen. Sie lernen wie man die kritischen Flugzustände, die beim Gleitschirmfliegen auftreten können, sicher meistert und vermeidet. Sie lernen Steilspiralen fliegen und weitere, effiziente Schnellabstiegstechniken und Notverfahren. Ganz besonders lernen Sie die richtige Reaktion auf Segeleinklapper.
Wir empfehlen alle zwei Jahre ein volles Sicherheitstraining mit Theorie- und Praxisunterricht zu absolvieren und jedes Jahr zumindest einen flugpraktischen Auffrischungstag.
Sicherheitstraining im Detail
- The Big Five of Active Paragliding
- Nicken
- Rollen
- Beschleunigen
- Seitliche Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Frontale Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Erfliegen der Stallgrenze
- Einseitiger Strömungsabriss
- Fullstall
- Ohrenanlegen (Big Ears)
- B-Stall
- Steilspirale
- Rettungsgerätewurf
- Twist
- Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände in Bodennähe.
- Spezielle Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände beim Fliegen mit Liegegurtzeugen
Die einzelnen Übungen werden mit jedem Kursteilnehmer individuell zusammengestellt und während des Trainings dem Lernfortschritt angepaßt!
Dazulernen tut Jeder, Spaß macht es Allen!
Viele Gleitschirmpilotem haben Angst und Bedenken vor dem ersten Sicherheitstraining. Aber das Sky Club Austria Sicherheitstraining ist sicher. Die Fakten sprechen für sich: Vor dem Training erfolgt eine umfassende Theorieeinweisung. Für die richtige Reaktion auf kritische Flugzustände wird wird ein einfaches Verhaltensmuster gelehrt, das jeder versteht und leicht umsetzen kann. Im Training wird jeder Flugzustand mit Funkanweisung ein- und ausgeleitet. Angst und Bedenken des Teilnehmers werden berücksichtigt. Die Übungen sind logisch gereiht und auf das Können und die Flugausrüstung des Piloten abgestimmt. Kritische Flugübungen erfolgen in großer Sicherheitshöhe über dem See, für den Fall einer Wasserlandung ist jeder Pilot mit einer Automatic-Schwimmweste ausgerüstet und am See steht ein schnelles Rettungsboot bereit. Es lohnt sich, die Angst zu überwinden, denn Angst ist unbegründet. Dazulernen tut Jeder. Spaß machen tut es Allen!
Dafür garantieren wir!
Kursablauf
Kursort & Treffpunkt
Treffpunkt Obertraun
Treffpunkt zum Training ist in Obertraun beim Hotel Haus am See (Ostuferweg, 4831 Obertraun).
Teile des Sicherheits-/Flugtechniktrainings (Theorieunterricht, Gehängeübungen & Videoauswertung) finden in den Räumlichkeiten des Hotel Haus am See statt.
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Der Krippenstein zählt wegen seiner großartigen Kulisse zu den schönsten Fluggeländen der Alpen. Für die Durchführung von Sicherheitstrainingskursen gibt es kaum ein idealeres Fluggelände. Die Ausgangshöhe für die Übungen über dem See beträgt weit über 1000 m. Der Hallstättersee ist durch seine Kessellage windgeschützt. Die Start- und Landeplätze sind großzügig, einfach und gepflegt. Das Fluggelände Krippenstein ist exclusives Fluggelände der Flugsportschule Sky Club Austria. Kursteilnehmer haben am Startplatz vorrang, über Wasser einen ungestörten Übungsluftraum und einen eigenen Landeplatz am See. Die Region Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee (UNESCO Weltkulturerbe) zählt überdies zu den schönsten Ferienregionen Österreichs.
Preis/Leistung
Teilnahmevorraussetzungen & Kursziel
Ausstattung und Referenzen
Trainingsleiter Walter Schrempf & Team
Ihre Flugausrüstung…
Unterkunft

Der letzte Schritt zum internationalen Luftfahrerschein
Bei der Alpinschulung gehen wir intensiv auf die speziellen Wettersituationen im Hochgebirge, Notabstiegshilfen und unterschiedliche Flugtechniken ein. Der extrem hohe Paragliding Academy Ausbildungsstandard garantiert Dir eine sichere Flugausbildung mit viel Spaß und maximalem Lernerfolg. Fliegen und Genießen steht bei dieser Woche im Vordergrund. Wir bieten die Alpinschulung sowohl auf der Alpennordseite im wunderschönen Allgäu, also auch auf der wettersicheren Alpensüdseite in den Dolomiten (Südtirol) an. Dies bietet Dir maximale Flexibilität und Wettergarantie während Deiner Ausbildung. Du sammelst in dieser Woche 25 Flüge von Flugbergen mit einem Höhenunterschied von 250 – 1000m. Erste kleine Thermikflüge und das ein oder andere Flugmanöver das nicht im Lehrplan steht sind hier keine Seltenheit. Schau einmal in unsere Bildergalerien und in unser Gästebuch. Die Alpinschulung schließt mir der praktischen Prüfung zum A-Schein (internationaler Luftfahrerschein) ab, mit dem Du selsbtändig an jedem Flugberg fliegen gehen kannst.
Eine sichere und professionelle Gleitschirmausbildung in den Bergen ist extrem wichtig
- den Unterricht begleitende Videolehrfilme
- Videoanalyse Deiner eigenen Flüge
- 25 garantierte Flüge zwischen 250m –1000m
- Komplette Betreuung am Start- und Landeplatz inkl. Funkeinweisung
- verschiedene sicherheitsrelevante Flugübungen und Landetechniken
- intensive Vorbereitung für die Praxisprüfung durch unsere Alpenprofis
- Einweisung ins Thermikfliegen
- Alpeneinweisung von unserem professionellen Fluglehrer Team
- modernste Flugausrüstung (Helm, Schirm, Gurtzeug mit Protektor, Rettung und Funkgerät)
- im Komplettpreis mit Leihausrüstung sind Theorie- und Praxisunterricht sowie Theorieunterlagen, Lehrbuch, Prüfungsfragenheft und Haftpflichtversicherung enthalten
- weltweit anerkannter Gleitschirmschein auf höchstem Ausbildungsniveau nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung
- und vieles mehr…
Sicherheitstraining
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Das Sky Club Austria Sicherheitstrainingscenter am Krippenstein/Hallstättersee ist das am längsten bestehende Sicherheitstrainingscenter für Gleitschirmpiloten in Europa und gilt als eine der qualifiziertesten Trainingsstationen der Welt.
In unserem Sicherheitstraining entwickeln Sie sich unter optimalen Rahmenbedingungen schnell zu einem sicheren Gleitschirmpiloten.
Sie lernen die Betriebsgrenzen ihrer Flugausrüstung kennen. Sie lernen wie man die kritischen Flugzustände, die beim Gleitschirmfliegen auftreten können, sicher meistert und vermeidet. Sie lernen Steilspiralen fliegen und weitere, effiziente Schnellabstiegstechniken und Notverfahren. Ganz besonders lernen Sie die richtige Reaktion auf Segeleinklapper.
Wir empfehlen alle zwei Jahre ein volles Sicherheitstraining mit Theorie- und Praxisunterricht zu absolvieren und jedes Jahr zumindest einen flugpraktischen Auffrischungstag.
Sicherheitstraining im Detail
- The Big Five of Active Paragliding
- Nicken
- Rollen
- Beschleunigen
- Seitliche Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Frontale Segeleinklapper aus Trimmgeschwindigkeit und beschleunigtem Flug
- Erfliegen der Stallgrenze
- Einseitiger Strömungsabriss
- Fullstall
- Ohrenanlegen (Big Ears)
- B-Stall
- Steilspirale
- Rettungsgerätewurf
- Twist
- Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände in Bodennähe.
- Spezielle Flugtechnik zum Vermeiden kritischer Flugzustände beim Fliegen mit Liegegurtzeugen
Die einzelnen Übungen werden mit jedem Kursteilnehmer individuell zusammengestellt und während des Trainings dem Lernfortschritt angepaßt!
Dazulernen tut Jeder, Spaß macht es Allen!
Viele Gleitschirmpilotem haben Angst und Bedenken vor dem ersten Sicherheitstraining. Aber das Sky Club Austria Sicherheitstraining ist sicher. Die Fakten sprechen für sich: Vor dem Training erfolgt eine umfassende Theorieeinweisung. Für die richtige Reaktion auf kritische Flugzustände wird wird ein einfaches Verhaltensmuster gelehrt, das jeder versteht und leicht umsetzen kann. Im Training wird jeder Flugzustand mit Funkanweisung ein- und ausgeleitet. Angst und Bedenken des Teilnehmers werden berücksichtigt. Die Übungen sind logisch gereiht und auf das Können und die Flugausrüstung des Piloten abgestimmt. Kritische Flugübungen erfolgen in großer Sicherheitshöhe über dem See, für den Fall einer Wasserlandung ist jeder Pilot mit einer Automatic-Schwimmweste ausgerüstet und am See steht ein schnelles Rettungsboot bereit. Es lohnt sich, die Angst zu überwinden, denn Angst ist unbegründet. Dazulernen tut Jeder. Spaß machen tut es Allen!
Dafür garantieren wir!
Kursablauf
Kursort & Treffpunkt
Treffpunkt Obertraun
Treffpunkt zum Training ist in Obertraun beim Hotel Haus am See (Ostuferweg, 4831 Obertraun).
Teile des Sicherheits-/Flugtechniktrainings (Theorieunterricht, Gehängeübungen & Videoauswertung) finden in den Räumlichkeiten des Hotel Haus am See statt.
Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee
Der Krippenstein zählt wegen seiner großartigen Kulisse zu den schönsten Fluggeländen der Alpen. Für die Durchführung von Sicherheitstrainingskursen gibt es kaum ein idealeres Fluggelände. Die Ausgangshöhe für die Übungen über dem See beträgt weit über 1000 m. Der Hallstättersee ist durch seine Kessellage windgeschützt. Die Start- und Landeplätze sind großzügig, einfach und gepflegt. Das Fluggelände Krippenstein ist exclusives Fluggelände der Flugsportschule Sky Club Austria. Kursteilnehmer haben am Startplatz vorrang, über Wasser einen ungestörten Übungsluftraum und einen eigenen Landeplatz am See. Die Region Dachstein – Krippenstein am Hallstättersee (UNESCO Weltkulturerbe) zählt überdies zu den schönsten Ferienregionen Österreichs.
Preis/Leistung
Teilnahmevorraussetzungen & Kursziel
Ausstattung und Referenzen
Trainingsleiter Walter Schrempf & Team
Ihre Flugausrüstung…
Unterkunft
15 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten
- Meteorologie
- Navigation
- Luftrecht
- Verhalten in besonderen Fällen
Es erwartet euch ein tolles, spannendes Wochenende…
Danach ist, falls gewünscht, gleich im Anschluß noch die Theorieprüfung (ca. 2 Stunden).
B-Schein Prüfgebühren sind: 15 Euro Mitglieder DHV, 25 Euro Nichtmitglieder DHV. Bitte den Betrag passend zu Kursbeginn mitbringen.
Du solltest die Prüfungsfragen schon vor dem Theorieunterricht ein- oder mehrmals durchgearbeitet haben, wenn Du gleich im Anschluß an den Theorieuntericht die Prüfung absolvieren willst.

Der letzte Schritt zum internationalen Luftfahrerschein
Bei der Alpinschulung gehen wir intensiv auf die speziellen Wettersituationen im Hochgebirge, Notabstiegshilfen und unterschiedliche Flugtechniken ein. Der extrem hohe Paragliding Academy Ausbildungsstandard garantiert Dir eine sichere Flugausbildung mit viel Spaß und maximalem Lernerfolg. Fliegen und Genießen steht bei dieser Woche im Vordergrund. Wir bieten die Alpinschulung sowohl auf der Alpennordseite im wunderschönen Allgäu, also auch auf der wettersicheren Alpensüdseite in den Dolomiten (Südtirol) an. Dies bietet Dir maximale Flexibilität und Wettergarantie während Deiner Ausbildung. Du sammelst in dieser Woche 25 Flüge von Flugbergen mit einem Höhenunterschied von 250 – 1000m. Erste kleine Thermikflüge und das ein oder andere Flugmanöver das nicht im Lehrplan steht sind hier keine Seltenheit. Schau einmal in unsere Bildergalerien und in unser Gästebuch. Die Alpinschulung schließt mir der praktischen Prüfung zum A-Schein (internationaler Luftfahrerschein) ab, mit dem Du selsbtändig an jedem Flugberg fliegen gehen kannst.
Eine sichere und professionelle Gleitschirmausbildung in den Bergen ist extrem wichtig
- den Unterricht begleitende Videolehrfilme
- Videoanalyse Deiner eigenen Flüge
- 25 garantierte Flüge zwischen 250m –1000m
- Komplette Betreuung am Start- und Landeplatz inkl. Funkeinweisung
- verschiedene sicherheitsrelevante Flugübungen und Landetechniken
- intensive Vorbereitung für die Praxisprüfung durch unsere Alpenprofis
- Einweisung ins Thermikfliegen
- Alpeneinweisung von unserem professionellen Fluglehrer Team
- modernste Flugausrüstung (Helm, Schirm, Gurtzeug mit Protektor, Rettung und Funkgerät)
- im Komplettpreis mit Leihausrüstung sind Theorie- und Praxisunterricht sowie Theorieunterlagen, Lehrbuch, Prüfungsfragenheft und Haftpflichtversicherung enthalten
- weltweit anerkannter Gleitschirmschein auf höchstem Ausbildungsniveau nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung
- und vieles mehr…
15 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten
- Meteorologie
- Navigation
- Luftrecht
- Verhalten in besonderen Fällen
Es erwartet euch ein tolles, spannendes Wochenende…
Danach ist, falls gewünscht, gleich im Anschluß noch die Theorieprüfung (ca. 2 Stunden).
B-Schein Prüfgebühren sind: 15 Euro Mitglieder DHV, 25 Euro Nichtmitglieder DHV. Bitte den Betrag passend zu Kursbeginn mitbringen.
Du solltest die Prüfungsfragen schon vor dem Theorieunterricht ein- oder mehrmals durchgearbeitet haben, wenn Du gleich im Anschluß an den Theorieuntericht die Prüfung absolvieren willst.